KGS After Christmas Cup
- Mittwoch, 20. April 2022 12:45
Gymnasium Alfeld beim ersten Start gleich vorn!
Schiedsrichter haben mit teils übermotivierten Schulkickern allerhand zu tun
Beim XX. KGS-Postbank-(After-)Christmas-Cup überraschten die erstmals teilnehmenden Teams vom Gymnasium Alfeld und der KGS Gronau die staunende Konkurrenz. In einem packenden Finale setzten sich die Leinestädter mit 2:0 gegen die Jungs aus Gronau durch.
Nach gut zwei Jahren Pause waren alle eingesetzten Akteure hoch-, jedoch bisweilen auch übermotiviert. Zahlreiche Foulspiele, überhastete Aktionen und Diskussionen mit den Schiedsrichtern kennzeichneten das Turniergeschehen. Nach der langen Pause merkte man den Spielern an, dass sie alles geben wollten, dabei die Grenzen des Erlaubten allerdings phasenweise überschritten.
Nach der Vorrunde schienen die Kicker des Humboldt-Gymnasiums und der Theodor-Heuss-Realschule die besten Karten für den Turniererfolg zu besitzen. In Gruppe 1 kam die IGS Hameln nicht über einen Punkt hinaus, enttäuschten die KGS-I-Kicker mit einem Sieg und Rang 3 und schieden somit frühzeitig aus. Auf Rang 2 mit sechs Punkten zogen die Kicker der KGS Gronau ebenso in die Zwischenrunde ein wie das Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont, das sich mit sieben Punkten Platz 1 schnappte.
Ohne Punkte blieben die Jungs der VikILu in Gruppe zwei, Rang drei belegte die Zweitvertretung der KGS mit einem Sieg und drei Punkten. Das Gymnasium Alfeld holte sechs Punkte und sprang auf Platz 2, während die Theodor-Heuss-Realschule alle drei Vorrundenspiele gewann und auf Platz 1 marschierte.
Luis Wolf, für die Pyrmonter Burschen und Noyan Dogan, für das Gymnasium Alfeld, hießen die Torschützen zum 1:1 im ersten Halbfinale. Dieses Ergebnis hatte auch nach der Verlängerung noch Bestand, sodass das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen musste, welche Mannschaft ins Finale einziehen sollte. Louis-Maximilian Klimm, Alfelds Keeper, avancierte im Shoot-Out mit zwei gehaltenen Strafstößen und einem selbst verwandelten Neunmeter zum Matchwinner.
Im zweiten Halbfinale konnte sich die KGS Gronau gegen die Theodor-Heuss-Realschule mit 3:2 behaupten. Gronau startete wie die Feuerwehr und führte durch Tore von Joel Alalz und Jason Wilde nach zwei Minuten bereits mit 2:0. Die Heuss-Kicker schüttelten sich kurz und egalisierten durch Jan Radeczki und Bartosz Palm, bevor Ben Werchan seine Gronauer Kameraden kurz vor Schluss mit einem satten Rechtsschuss zum umjubelten 3:2 ins Finale schoss.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich das Humboldt-Gymnasium im Neunmeterschießen gegen die Heuss-Realschule durch.
Ben Werchan hatte für die Gronauer im Finale zwei erstklassige Chancen, um sein Team in Front zu schießen. Patrick Marco Russek und Giuliano Paparo zielten genauer und sorgten so für den 2:0-Erfolg der Alfelder.
Salzhemmendorfs Schulleiters, Dr. Wilhelm Koops, prämierte die ersten vier Teams mit Bällen und Pokalen. Zudem erhielten Alfelds Louis-Maximilian Klimm als bester Torhüter, Bartosz Palm als bester Torschütze sowie Joel Alalz als bester Spieler Pokale als Auszeichnung.
Schulleiter Dr. Koops freute sich, nach der coronabedingten Zwangspause endlich wieder Gäste in der Salzhemmendorfer Sporthalle begrüßen zu dürfen und hob die große Bedeutung des Sports für die Schüler und die Schulgemeinschaften hervor.
Die nicht einfach zu leitenden Partien wurden von den beiden hervorragenden Schiedsrichtern Chris Runne und Gunnar Kersten souverän und mit viel Weitsicht nahezu fehlerfrei geleitet.
Das neu zusammengestellte Technik-Team unter Leitung des stellvertretenden Schulleiters, Sebastian Happe, machte einen ebenso tollen Job wie die Mädels vom Sanitätsdienst und die jungen Damen aus den elften Klassen am Mikrofon.
Im Dezember 2022 wird der dann XXI. KGS-Postbank-Christmas-Cup ausgetragen, hoffentlich wieder mit vollen Rängen…
Spendenaktionen für die Ukraine
- Dienstag, 19. April 2022 16:41
- J. Dabre
Nicht alle wissen genau, wie sie sich in Bezug auf den Ukrainekrieg verhalten sollen. Unsere Schüler:innen wollen nicht nur die Ukraine unterstützen, sondern auch alle die etwas tun wollen, aber nicht genau wissen wie und was.Insgesamt drei große Aktionen gibt es zurzeit an unserer Schule.
Taschen, Buttons und ein toller Einsatz unserer Oberstufe.
Der PW Kurs Jahrgang 13 will sich an der Spendenaktion „Nothilfe für die Ukraine“ von www.betterplace.org beteiligen. Hier wird das gespendete Geld nach Bedarf zwischen verschiedenen Projekten wie den Maltesern, der Caritas und dem Kinderhilfswerk aufgeteilt. Es werden also sowohl die Menschen vor Ort, als auch Geflüchtete unterstützt.
Der WPK Textiles Gestalten des achten Jahrgangs hat Taschen genäht und gestaltet. Auch ein Schüler aus der 6Hb hat eine wunderschöne Tasche designt Die Taschen werden auf dem Markt gegen eine Spende abgegeben.
Eine tolle Aktion hat sich auch die Klasse 6Ra einfallen lassen. Sie hat fleißig Buttons erstellt. Diese Buttons kann man in den großen Pausen vor der Cafeteria gegen eine Spende erwerben. Aber man bekommt nicht nur den Button, sondern man kann sogar aussuchen, was man davon spenden möchte. Wer zum Beispiel 1,00€ spendet, kann sich aussuchen ob eine Dose Nudeltopf, Babybrei oder Doppelkekse davon gekauft werden. Eine private Hilfsorganisation wird die Sachspenden sammeln und zu dem Ort bringen, an dem die Spenden gebraucht werden.
Wer schafft es wohl alle 15 verschiedenen Designs der Buttons zu sammeln?
Neuer Ministerbrief
- Dienstag, 19. April 2022 13:37
- Dr. Wilhelm Koops
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wir starten am morgigen Mittwoch in die letzte Etappe des Schuljahres 2021/2022, die eine Reihe von wichtigen Regelungen bzw. Änderungen zu bisherigen Regelungen mit sich bringen. An dieser Stelle möchte ich im Sinne des Ministers auch an Sie appellieren, dass Ihr Kind bzw. Ihre Kinder weiterhin eine Maske trägt / tragen, auch wenn dies nicht mehr verpflichtend ist. Die Maske bleibt auch weiterhin der mutmaßlich wirksamste Schutz vor einer Corona-Infektion. Und: Wir wollen die geflüchteten Menschen aus der Ukraine so gut unterstützen wie es nur irgend geht!
Herzliche Grüße
Das Schulleitungsteam
XX. KGS-Postbank-(After-)Christmas-Cup
- Dienstag, 29. März 2022 08:10
- J. Dabre
Seit Dezember 2001 findet in der Sporthalle in Salzhemmendorf das große Fußball-Hallen-Ereignis von Schülern der U17 aus dieser Region statt. Wenn üblicher Weise am vorletzten Tag vor den Weihnachtsferien das erste Spiel angepfiffen wird, fiebern sowohl die Aktiven als auch die vielen zuschauenden Fußballinteressierten dem Indoor-Zauber um den KGS-Postbank-Christmas-Cup entgegen. Doch in diesen Zeiten ist alles anders, findet der KGS-Postbank-Christmas-Cup doch in diesem Schuljahr kurz vor Ostern, am Dienstag, den 29.03.2022, als After-Christmas-Cup statt …
Unter Einhaltung des schuleigenen Hygieneplans und 3G plus werden die Topp-Kicker sicherlich alles geben, um wieder rasante und spannende Aktionen auf dem Hallenparkett darzubieten.
Mit dem VikiLu, den Humboldt-Gymnasiasten, der Theodor-Heuss-Realschule, der IGS Hameln, der KGS Gronau und den beiden heimischen KGS-Teams gehen Mannschaften mit technisch beschlagenen Kickern an den Start. Ein herzliches Dankeschön geht an das Gymnasium Alfeld und hier an Schulleiter Michael Strohmeyer und Sportchefin Kathleen Deutsch, die ganz kurzfristig ihre Bereitschaft signalisiert haben einzuspringen und uns aus der Patsche zu helfen. Donnerstagnachmittag, drei Schultage vor Turnierbeginn, hatte das AEG Hameln trotz erfolgter Zusage kurzfristig abgesagt.
Fußballerische Leckerbissen sind nach der langen Zeit des Wartens auf ein sportliches Großereignis, gespielt wird auf 5m x 2m-Tore, garantiert, denn zahlreiche erstklassige Kreis- Bezirks- und Landesligaspieler stehen auf dem Parkett.
Mit Christoph Runne und Rainer Wilke leiten wieder zwei ausgewiesene Fußballkenner und erfahrene Schiedsrichter in der Zeit von 08.50 bis 12.40h die Spiele. Das KGS-Technik-Team wird unter Leitung des stellvertretenden Schulleiters Sebastian Happe wie immer für eine prima Stimmung sorgen, auch wenn in diesem Jahr pandemiebedingt nur eine geringe Anzahl an Schülerinnen und Schülern als Zuschauer zur Unterstützung dabei sein darf. Das siegreiche Team wird mit dem 70 cm hohen KGS-Postbank-Christmas-Cup prämiert, die Zweit- bis Viertplatzierten mit weiteren Preisen belohnt. Der beste Torhüter, der beste Feldspieler und der beste Torschütze werden ausgezeichnet.
Die bisherigen Sieger beim KGS-Postbank-Christmas-Cup
2001 HS/RS Aerzen
2002 Pestalozzischule Hameln
2003 Schiller-Gymnasium
2004 HS/RS Aerzen
2005 Wilhelm-Raabe-Realschule
2006 HS/RS Aerzen
2007 HS/RS Aerzen
2008 KGS Salzhemmendorf
2009 KGS Salzhemmendorf
2010 KGS Salzhemmendorf
2011 KGS Pattensen
2012 KGS Salzhemmendorf
2013 Schiller-Gymnasium
2014 Schiller-Gymnasium
2015 Schiller-Gymnasium
2016 Schiller-Gymnasium
2017 Schiller-Gymnasium
2018 KGS Salzhemmendorf
2019 Theodor-Heuss-Realschule
2020 Coronabedingt nicht ausgespielt
Den Zeitplan finden Sie hier: