im Gymnasialzweig
Der Gymnasialzweig
- Gymnasium
- 13756
Mit der Gründung der KGS Salzhemmendorf wurde 1996 der Gymnasialzweig an die bestehende Haupt- und Realschule sowie ehemalige Orientierungsstufe angegliedert.
Mit dem Aufbau der gymnasialen Oberstufe im Jahre 2003 bietet die KGS Salzhemmendorf ein wohnortnahes vollständiges schulisches Angebot von Klasse 5 bis zum Jahrgang 13.
Unterrichtsinhalte, Leistungsanforderungen und Schulabschlüsse erfolgen im Gymnasialzweig grundsätzlich nach denselben Erlassen und Verordnungen, die auch für das eigenständige Gymnasium vom Kultusministerium vorgegeben sind.
Die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) führt nach 13 Schuljahren in fachbezogenen Schwerpunkten entweder zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife ab Ende des 12. Jahrgangs oder zur allgemeinen Hochschulreife/zum Abitur.
Die KGS Salzhemmendorf bietet in der Qualifikationsphase (12./13. Jahrgang) folgende Schwerpunkte an:
- den fremdsprachlichen Schwerpunkt
- den mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt
- den gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt
- den musisch-künstlerischen Schwerpunkt
Schulabschlüsse im Gymnasialzweig
- Gymnasium
- 10809
Folgende Schulabschlüsse können im Gymnasialzweig der KGS Salzhemmendorf erreicht werden:
Jahrgang |
Abschluss |
13 |
Abitur/Allgemeine Hochschulreife |
Nach Jg. 12 |
Schulischer Teil der Fachhochschulreife (auf der Grundlage bestimmter nachgewiesener schulischer Leistungen in zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase erteilt); Erlangen der Fachhochschulreife (nach einem sich anschließenden einjährigen Praktikum oder einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung) |
10 |
Erweiterter Sekundarabschluss I (mit der Versetzung nach Jahrgang 11) berechtigt zum Eintritt in die Einführungsphase Sekundarabschluss I - Realschulabschluss Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss |