Neue Eltern- und Schülerbriefe aus dem MK
- Mittwoch, 17. August 2022 10:55
- Dr. Wilhelm Koops
Sehrgeehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres hat das Kultusministerium neue Briefe für die Eltern / Erziehungsberechtigten und die Schülerinnen und Schüler übermittelt, die wir auf diesem Wege an Sie / euch weiter leiten. Die Informationen hinsichtlich der ersten Unterrichtstage ab dem 25.8.2022 finden sich weiter unten...
Wir freuen uns auf das Wiedersehen bzw. den Neustart nach den Sommerferien!
Das Schulleitungsteam
https://schulnetzmail.nibis.de/files/441946a8f730f9af5d1d6230c7332116/Brief_August_2022_Eltern.pdf
https://schulnetzmail.nibis.de/files/441946a8f730f9af5d1d6230c7332116/Brief_August_2022_Eltern_-_kurz.pdf
https://schulnetzmail.nibis.de/files/441946a8f730f9af5d1d6230c7332116/Brief_August_2022_Sek_I.pdf
https://schulnetzmail.nibis.de/files/441946a8f730f9af5d1d6230c7332116/Brief_August_2022_Sek_II.pdf
Informationen zum ersten Schultag im Schuljahr 2022/23
- Mittwoch, 17. August 2022 07:30
- J. Dabre
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit informieren wir Sie über die Anfangszeiten der einzelnen Jahrgänge:
Jahrgänge 6 bis 8 und Jahrgang 11
Der Unterricht bei den Klassen- bzw. Kursleitungen findet für die Schülerinnen und Schüler der
Jahrgänge 6, 7, 8 und 11 am
Donnerstag, dem 25. August 2022, von der 1. bis 5. Stunde (7.40 – 12.10 Uhr)
Freitag, dem 26. August 2022:
Jahrgänge 6 und 7 von der 1. bis 4. Stunde (7:40 Uhr – 11:05 Uhr)
Jahrgänge 8 und 11 von der 2. bis 6. Stunde (8:25 Uhr – 12:55 Uhr)
statt.
Neuanmeldungen: Bitte bringen Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn vor der ersten Stunde ins
Schülersekretariat. Sie/Er wird dort von der Klassenleitung abgeholt und in ihre/seine zukünftige
Klasse mitgenommen. Bitte legen Sie das aktuelle Zeugnis und den Masernschutznachweis vor!
Jahrgänge 9 und 10 sowie 12 und 13
Der Unterricht der Jahrgänge 9 und 10 bei der Klassenleitung bzw. der Jahrgänge 12 und 13 nach
aktuellem Plan findet am
Donnerstag, dem 25. und Freitag, 26.8.22, von der 2. bis 6. Stunde (8.25 – 12.55 Uhr)
statt.
Neuanmeldungen: Bitte bringen Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn vor der zweiten Stunde ins
Schülersekretariat. Sie/Er wird dort von der Klassenleitung abgeholt und in ihre/seine zukünftige
Klasse mitgenommen. Volljährige Schüler*innen erscheinen bitte ohne Begleitung im Sekretariat. Bitte legen Sie das aktuelle Zeugnis und den Masernschutznachweis vor!
Wir statten die Schülerinnen und Schüler noch am letzten Schultag mit zwei Testkits aus und bitten
Sie darum, darauf zu achten, dass Ihr Kind an diesem ersten Schultag getestet ist.
Sollten zu Beginn des neuen Schuljahres bereits besondere Hygieneregeln gelten, werden wir Sie
über www.kgs-salzhemmendorf.de bzw. unseren Instagram-Account informieren!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. W. Koops (Gesamtschuldirektor)
Einschulungsfeier für die 5ten Klassen
- Mittwoch, 20. Juli 2022 13:33
- J. Dabre

Einschulungsfeier
Die diesjährige Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen findet am 26.8.2022 um 11:30 im Forum der KGS Salzhemmendorf statt. Mitzubringen ist gute Laune und eine kleine Tragetasche (ein Schulranzen mit Schultaschen ist an dem Tag noch nicht notwendig). Wir freuen uns auf alle!
Einschulungsgottesdienst
Der Einschulungsgottesdienst findet um 10:00 Uhr in der Kirche Salzhemmendorf statt (FFP2 Maske). Um Anmeldung wird gebeten. Diese ist jederzeit per EMAIL unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch ab dem 22.8.2022 unter 05153/8076-0 möglich.
Es gelten jeweils die dann aktuellen Hygienevorschriften.
Mülltrennung - ein Aufruf des Werte und Normen Kurses 9. Jahrgang
- Dienstag, 05. Juli 2022 11:08
- J. Dabre
Keryn Franz , Jolina Aschenberner, Merlin-Ayk Connor Zodrow-Wessel, Luisa Kappmeyer, Taina Cyperski und Ishak Zeaiter haben zusammen ein Projekt in Werte und Normen 9 gestartet. Sie möchten einen Aufruf über Mülltrennung starten.
Hier gibt es zusätzlich ein Quiz zu finden
ttps://create.kahoot.it/share/mulltrennung/2ce336ac-60c8-421f-adbb-a4213e01a2ac
Mülltrennung
- jedes Jahr 40 Millionen Tonnen Hausmüll an (alleine in Deutschland)
- drei viertel des Meer besteht aus Plastik
- 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen gelangen in die Meere jedes Jahr
- weniger Müll -> weniger Ressourcenverbrauch
- Erfinder: Eugéne Poubelle
Folgen:
- kostet zehntausende Tiere das Leben
- 360000 Kinder unter fünf sterben pro Jahr
- schlecht getrennter Müll, der das Wasser verschmutzte
- mehr als 10 Mio. Tonnen in die Meere
- Tiere sterben dadurch
- Delfine verfangen sich in Fischernetz
- Seevögel wechseln es als Nahrung
- Plastikabfälle in Meeren -> schlimm
- Länder leiden -> sammelt sich Müll in Flüssen, sammelt sich in Lebensraum von ihnen, leben in Müllbergen
Mülltrennung:
- Restmüll – Restmülltonne
- Papier, Pappe & Karton – Papiertonne
- kann man recyceln
- Recyceln bezeichnet den Prozess der Wiederaufbreitung von weggeworfenen Wertstoffen zu einem neuen Produkt
- Organsiche Abfälle – Biotonne
- Kunststoffverpackungen - Gelben Sack/Wertstofftonne
- Glas (Glasbehälter und -flaschen – Glascontainer
- Sonstiger Abfall wie Sperrmüll, Elektroschrott, Textillien, Holz, Tapete oder Reifen – Wertstoffhof
- Rote Tonne für Tintenpartronen, Tintenkartuschen
- Mülltrennung wegen Möglichkeit einige Stoffe zu recyclen